Eine bedeutende Rokoko-Kommode
Dresden um 1750
Vermutlich aus der Dresdner Hoftischlerwerkstatt Michael Kimmel
Beschläge zuzuschreiben Joseph Deibel (Dresden 1716 – 1793)
Blindholz meistenteils in Eiche, in Nussbaum furniert, Bronzebeschläge, vergoldet.
Originaler Zustand der Konstruktion, Oberflächenpatina und Funktionalität.
Leicht bombierter Korpus auf ausgestellten Beinen mit geschweiften Eckstollen.
Zwei konkav-konvex gebauchte Schübe. An den Seiten je ein vertiefter Tragegriff.
Vergoldete Bronzebeschläge.
Maße: 81 cm hoch, ca. 116 cm breit, ca. 64 cm tief
Provenienz:
Privatsammlung Süddeutschland
Expertise Frau Dr. Gisela Haase